Pflege ist Vertrauenssache

 

Wir wenden das Modell der ganzheitlichen rehabilitierenden Prozesspflege von Monika Krohwinkel an.

 

Die fördernde Prozesspflege von Monika Krohwinkel bildet die Grundlage des Pflege- und Betreuungsverständnisses unseres Pflegedienstes. Das bedeutet, dass in allen Pflegeprozessphasen die pflegebedürftige Person und ihre Angehörigen mit ihren pflegerischen Fragen, Problemen, Bedürfnissen und Ressourcen im Vordergrund stehen.

 

Das Handlungsziel unseres Pflegedienstes ist:

 

  • Das Eintreten und Handeln für pflegebedürftige Menschen
  • Die Kommunikation mit Pflegebedürftigen und Angehörigen
  • Die unterstützende Anleitung und Beratung für pflegerische Tätigkeiten
  • Die Ermutigung und die psychosoziale Förderung Pflegebedürftiger und derer Angehöriger
  • Die kundenorientierte Arbeitsorganisation und der kundenorientierte Ressourceneinsatz
  • Pflegedokumentation entsprechend des Pflegeprozesses

 

Außerdem stehen für uns kundenbezogene Ziele im Vordergrund, wie zum Beispiel:

 

  • Darstellung einer individuellen, am aktuellen Pflegebedarf orientierten Pflege
  • Kontinuierliche Verbesserung der Pflegequalität durch Anwendung des PDCA-Zyklus
  • Berücksichtigung der Fähigkeiten des einzelnen Menschen zur eigenen Pflege
  • Berücksichtigung der Bewältigungsstrategien der Menschen beim Umgang mit Beeinträchtigungen
  • Erhaltung und Förderung der Lebensqualität unserer Kunden

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu Mehr

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close